Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein betrübtes

См. также в других словарях:

  • Betrübt — Betrǖbt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium des Verbi betrüben ist. 1) Betrübniß empfindend. Betrübt seyn, werden. Er kam sehr betrübt zu Hause. Ein betrübtes Gemüth. Die Nachricht machte mich sehr niedergeschlagen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesicht — 1. Am Gesicht erkennt man den Menschen. »Das Verhältniss der Seele zum Gesicht ist von den Physiognomen noch so wenig erklärt, als von den Botanikern das Verhältniss der Staubfäden zum Kelche.« (W. Menzel, Streckverse, 158.) Böhm.: Každá tvář na… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ende, das — Das Ênde, des s, plur. ut nom. sing. und die en, das Letzte, so wohl dem Orte, als der Zahl, ingleichen der Zeit und Dauer nach. 1. Dem Orte oder körperlichen Raume nach. 1) Eigentlich, das Letzte in der Länge eines körperlichen Dinges. Das Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Steinmar — war ein Minnesänger des südwest oberdeutschen Sprachraums in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Steinmar Miniatur des Codex Manesse, fol. 308v, um 1300. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Moden — Moden. Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert, barock und gefällig, mit kindischer Luft das neue Spielzeug erfassend und in der nächsten Stunde davon gelangweilt es wegwerfend, das sind die Moden. – Und wie sich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sehnen — Sêhnen, verb. regul. reciproc. einen hohen Grad des herrschenden Verlangens nach einer Sache empfinden, wobey diese Sache allemahl das Vorwort nach bekommt; sich nach etwas sehnen. Ich sende nach der schonen mich. Heinrich von der Mure. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ixion — IXION, ŏnis, Gr. Ἰξίων, ονος, (⇒ Tab. XIV.) Antions und der Perimele Sohn. Diod. Sic. l. IV. c. 71. p. 189. Andere nennen seinen Vater Aeton. Pherecydes ap. Schol. Apollon. III. v. 62. Nach den dritten hat ihn Mars mit der Piside gezenget. Ap.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Schiener Berg — Bild gesucht  BWf1 Höhe 708  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»